Digitalisierung an Schulen: Fluch oder Segen?
- Maximilian Stepfer
- 30. Sept. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Die Junge Union Kirchweidach lud gemeinsam mit dem Kreisverband der Jungen Union zu einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung an Schulen ein. Unterstützt wurden sie dabei von Rektor Oliver Ludwig von der Grund- und Mittelschule Kirchweidach und Rektor Dr. Ulrich Kanz vom Aventinus Gymnasium in Burghausen. Ich durfte die Veranstaltung vorbereiten und auch moderieren. Ortsvorsitzender Andreas Stadler betonte die Relevanz des Themas: „Gerade am Beispiel Whatsapp zeigt sich, wie sich unsere Kommunikation in den letzten Jahren verändert hat. Diese Veränderung zeigt sich natürlich auch in unseren Schulen“. Ein solches Thema sei allerdings nicht eindimensional zu betrachten. Immerhin müsse lernen nicht generell digital sein. Digitalisierung an Schulen sollte ja nicht heißen unsere Schüler mit Digitalem zuzuschütten, sondern den Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln und digitale Möglichkeiten zu nutzen um den Schülern beim Lernen zu helfen. Dabei kam auf, dass der Begriff des „digitalen Lernens“ eher kritisch sei. „Lernen ist am Ende immer ein analoger Vorgang, den wir mit digitalen Mitteln nur unterstützen können“ führte Direktor Kanz aus. Aber auch, wenn sich mit den kritischen Stimmen der Digitalisierung an Schulen befasst wurde, wurde auch deutlich wie nötig dieser Vorgang ist. Oliver Ludwig erklärte „Unsere Welt ist bereits von Digitalisierung durchzogen, darum ist es nötig, dass wir unsere Schüler auf diese Welt vorbereiten.“. Auch die Gäste wurden in die Veranstaltung involviert. Gemeinsam wurden Fragen nach Cybermobbing, digitalen Schulbüchern aber Grenzen der Digitalisierung diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass es viele Argumente zu betrachten gibt, aber es gefährlich ist diesen neuen Möglichkeiten mit zu viele Angst zu sehen. Denn so leiden vor allem die Schüler.
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir gerade hier im Landkreis schon auf einem guten Weg sind. Das verdanken wir vor allem den engagierten Schulleitern und Lehrern, die die Relevanz des Themas erkennen und aktiv die Digitalisierung an Schulen mitgestalten. Somit bleibt es spannend zu sehen, wie es mit der Digitalisierung an unseren Schulen weiter geht. Doch eines ist klar: Ohne geht es nicht.